Toyo Ito

japanischer Architekt; Bauwerke u. a.: Wohnhaus "White U" in Tokio, "Tower of Winds" in Kanagawa, Kuppelbau in Odate/Akita, "Serpentine Gallery Pavilion" in London, Main Stadium for World Games in Kaohsiung/Taiwan, National Taichung Theater in Taichung/Taiwan

* 1. Juni 1941 Seoul (Korea)

Herkunft

Toyo Ito wurde am 1. Juni 1941 als Kind japanischer Eltern während der japanischen Besatzung Koreas in Seoul geboren. 1943 kam I. mit seiner Mutter und zwei Schwestern nach Japan, der Vater folgte zwei Jahre später. Die Familie lebte dann in der väterlichen Heimatstadt Shimosuwa-machi in der Präfektur Nagano. Als I. zwölf Jahre alt war, starb sein Vater und die Familie gründete für ihren Lebensunterhalt ein kleines Geschäft zur Herstellung von Miso (Sojabohnenpaste), in dem I. mitarbeitete. In den ersten Schuljahren auf der Highschool hatte I. vor allem Interesse am Baseball und an allem Technischen.

Ausbildung

Da I. die Aufnahmeprüfung an der Sportuniversität nicht bestand, studierte er ab 1965 bis 1969 an der Tokyo University Architektur.

Wirken

Der technikbegeisterte I. begann seine Karriere in den 1960er Jahren im Büro von Kiyonori Kikutake, einem der Gründer des sog. "Metabolismus". So nannte sich eine japanische Architektur-Avantgarde, die in dem "schockartig in ...